
Kreidefarbe
Unterschied zwischen Kreidefarbe und Kreidelack • 3 gute Gründe für Kreidefarbe • Anwendungsbereiche von Kreidefarbe • Welche Kreidefarben gibt es bei MissPompadour?


Kategorieübersicht
- Farben & Lacke
- Tapeten
- Projekte
- Grundierung & Versiegelung
- Zubehör
- Inspirationen
- Beratung
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (€ 27,60* / 1 Liter)
Was ist Kreidefarbe?
Als Kreidefarbe bezeichnet man Farben, denen beigemischte Kreide unterschiedlicher Herkunft einen besonderen Effekt verleiht. Diese Farben zeichnen sich durch ihre dickflüssige Konsistenz und besonders samtig-matte Oberfläche aus. Daher werden sie besonders gerne dann benutzt, wenn Möbel im Shabby Chic-Stil gestrichen werden. Streiche mit Kreidefarbe deine Möbel und erfreue dich am charakteristischen Ergebnis.
Der Unterschied zwischen Kreidefarbe und Kreidelack
Als Kreidefarbe bezeichnen wir die Wandfarben mit Kreideanteilen. Diese basieren auf Wasser und enthalten kaum bis keine Lösemittel und sehr wenig Bindemittel. Daher kannst du sie am Besten auf porösen Oberflächen wie Putz oder offenem Holz auftragen - auf glatten Oberflächen ist sie nicht so haltbar wie der Lack.
Die Kreidelacke hingegen haben einen höheren Bindemittelgehalt, was sie stabiler macht. Sie verbinden sich stärker mit der Oberfläche und können so auch auf glatten Flächen aufgetragen werden. Das ist der wichtigste Grund dafür, dass du Kreidelacke auf praktisch jeder Oberfläche verstreichen kannst.
3 gute Gründe für Kreidefarbe
Hier findest du drei gute Gründe, die für hochwertige Kreidefarben sprechen:
- Kreidefarben und Kreidelacke sind ökologisch unbedenklicher als die üblichen Farben und Lacke aus dem Baumarkt. Im Gegensatz zu lösemittelhaltigen Kunstharzlacken sind die wasserlöslichen Lacke gesundheitlich unbedenklicher, umweltfreundlicher und viel angenehmer zu verarbeiten.
- Bereits am Geruch macht sich der Unterschied von Kreidefarben und -lacken zu herkömmlicher Baumarktfarbe bemerkbar. Kreidelacke sondern nur einen dezenten Geruch ab, der dir das Streichen mit ihnen wesentlich erleichtert und auch Streichen in Innenräumen ermöglicht. Zusätzlich verfliegt der Geruch schnell - somit musst du keine beißenden Ausdünstungen deines gestrichenen Möbelstücks ertragen. Auch die Kreidefarben für Wände ersparen dir langfristige unangenehme Gerüche, was den Anstrich in geschlossenen Räumen wie dem Hausflur oder Keller besonders angenehm macht.
- Ein entscheidender Vorteil von Kreidelacken ist zudem, dass du mit ihnen praktisch alle Flächen streichen kannst. Lackierte Möbel, bei denen der Altlack noch hält, müssen nicht abgeschliffen werden. Auf Fliesen halten die Kreidelacke ebenfalls, ohne dass du einen komplizierten 2-Komponenten-Lack verwenden müsstest. Und auch deine Holzböden kannst du, mit passender Vor- und vor allem Nachbereitung, mit Kreidelacken verschönern. Dabei kannst du sie sowohl mit einem Pinsel als auch mit einer Rolle auftragen, oder sie sogar sprühen.
Anwendungsbereiche: Dafür benutzt du Kreidefarbe und Kreidelack
Kreidefarbe ist an erster Stelle für Wände gedacht. Dabei kannst du sie auf Putz, anderen Wandfarben, Tapeten und vielen weiteren rauen und porösen Oberflächen auftragen. Auch auf offenem Holz kannst du Kreidefarbe als Holzfarbe anwenden, da sie in das Holz einzieht. Mit der Kreidefarbe erzielst du das matteste und pudrigste Ergebnis.
Die Kreidelacke hingegen sind für alle anderen Flächen geeignet, speziell glatte Oberflächen profitieren von der starken Bindung, die diese Lacke mit dem Untergrund eingehen. Daher werden Kreidelacke gerne für folierte Möbel, lackiertes Holz und Fliesen verwendet, denn du musst diese Untergründe nicht zuerst kompliziert vorbereiten, um sie streichen zu können. Das lästige Abschleifen bleibt dir somit erspart.
Wir unterscheiden bei den Lacken zwischen den matten und seidenmatten Qualitäten. Ihr matter, pudriger Effekt ermöglicht dir einen Anstrich im Shabby-Chic-Stil. Die seidenmatten Lacke hingegen sind strapazierfähiger und somit auch für beanspruchtes Holz perfekt geeignet. Sie haben kaum Glanz, dafür erzeugst du mit ihnen aber trotzdem eine glatte und leicht abwischbare Oberfläche auf deinen Möbeln.
Besonders ist an Kreidelacken auch, dass du sie gut im Außenbereich verstreichen kannst. Ob für deine Gartenmöbel, deinen Zaun oder das Garagentor - mit den Kreidefarben für den Outdoor-Bereich kannst du alles, was Wind und Wetter ausgesetzt ist, einfach streichen.
Welche Kreidefarbe kann ich bei MissPompadour bestellen?
Marke | Qualität | Anwendung | Farbtöne |
Mylands |
|
| große Auswahl an Weiß- und Naturtönen, alle bunten Farben von hell bis dunkel in versch. Abstufungen, besondere Sammlung intensiver Farbtöne |
Painting the Past |
|
| viele Farbtöne mit Grauanteil, viele Naturtöne, vorrangig dezent, 12 Töne bei der Outdoorfarbe |
Bunter Alleskönner: Die tollen Eigenschaften von Kreidefarbe
Kreidefarben und -lacke sind nicht nur unbedenklicher, was deine Gesundheit angeht. Sie haben auch viele weitere Eigenschaften, die für sie sprechen.
Hast du dein erstes Projekt mit Kreidefarbe gestrichen, kannst du sicherlich alle Vorteile nachvollziehen. Kreidefarbe ist nicht nur besonders einfach zu verarbeiten sondern auch absolut alltagstauglich. An der Wand kannst du Flecken einfach mit Wasser abwischen, ohne dass die Farbe Schaden nimmt und auch mal einen Stoß übersteht sie ohne Schwierigkeiten. Zudem sind Kreidefarben gut diffusionsoffen, was baubiologisch von großem Vorteil ist.
Im feuchten Zustand sind Kreidefarben und -lacke wasserlöslich. Das bedeutet, dass du Farbspritzer oder -kleckse, auch auf Stoff, einfach unter fließendem Wasser auswaschen kannst. Ist der Lack jedoch einmal ausgehärtet, kann sich dieses Unterfangen als schwierig gestalten. Denn Kreidelacke und Kreidefarben sind wasserfest. Deswegen lassen sich aber auch Stoffe so wunderbar mit ihnen streichen!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu unserer Kreidefarbe
Wie ist die Deckkraft von Kreidefarbe?
Einige bevorzugen auch einen durchscheinenden Anstrich, wenn es um offenes Holz geht. Meistens ist das der Fall, wenn das Möbelstück im Shabby-Stil verschönert werden soll. Dazu kann der Lack mit ein wenig Wasser verdünnt mit einem Pinsel aufgetragen werden - und schon hast du deinen gewollten Effekt.
Wie lange hält Kreidefarbe?
Wenn du Kreidefarbe für Möbel verwendest, hast du viele Jahre Freude daran. Bei der richtigen Vorbehandlung des Untergrunds wird sie dein jahrelanger Begleiter und du wirst neue Kreidefarbe für deine Möbel kaufen, weil dir der Farbton nicht mehr gefällt. Aber nicht, weil die Farbe nicht mehr hält.
Wie gut, dass du Kreidefarbe bei uns jederzeit online kaufen kannst.
Zusätzlich hast du beim Anstrich deiner Möbel die Möglichkeit, deinen Lack zu versiegeln. Nutze dafür einfach den Topcoat von Painting the Past - dieser enthält ebenfalls Kreidepartikel, wodurch dein Möbelstück seine Mattheit beibehält.
Verstreichst du Kreidefarbe auf deiner Wand, gibt es kein Limit für ihre Haltbarkeit.
Worin besteht der Unterschied zu Kalkfarbe?
Der wichtigste Unterschied zwischen Kreidefarbe und Kalkfarbe besteht im wichtigsten Inhaltsstoff. Kreidefarben beinhalten gemahlene Kreiden, wohingegen Kalkfarben mit gelöschtem Kalk, sog. Sumpfkalk, produziert werden.
Kalkfarben lassen sich nur auf mineralischen Untergründen wie zum Beispiel Beton und Stein verstreichen und es ist anspruchsvoll, mit ihnen ein perfektes, gleichmäßig deckendes Ergebnis zu erreichen. Da Kalkfarbe ätzend ist, müssen beim Verarbeiten die Hände und besonders die Augen geschützt werden. Reine Kalkfarbe bindet mineralisch ab und kommt ohne zugesetztes Bindemittel aus. Daher ist sie diffusionsoffener als Kreidefarbe. Bei all ihren Vorteilen ist Kalkfarbe ein Nischenprodukt, das besonders im Profibereich und in der Denkmalpflege Anwendung findet.
Kreidefarben für Wände kannst du auch auf verputzten oder tapezierten Wänden streichen. Mit ihnen lässt sich ein gleichmäßiges Ergebnis gut erzielen. Sie sind dickflüssig und ökologisch unbedenklich. Kreidefarben als Wandfarbe liefern dir eine samtig-pudrige Oberfläche und geben deinen Wänden dadurch den ganz unverwechselbaren Look.
Was ist der Unterschied zwischen Kreidefarbe und Wandfarbe?
Kreidefarbe ist eine Wandfarbe die neben einem geringen Bindemittelanteil einen hohen Anteil an hochwertiger Kreide und Pigmenten enthält. Damit ist sie einer normalen Dispersionsfarbe in den Inhaltsstoffen überlegen. Sie ist auf Wasserbasis und lässt sich dank ihrer Zusammensetzung auf vielen Untergründen streichen. Zudem ist sie umweltschonend und reguliert das Raumklima. Kreidefarbe lässt Feuchtigkeit passieren, was der Schimmelbildung vorbeugt und besonders für Nassräume nützlich ist.
Wie kann ich Kreidefarbe entfernen?
Je nach Untergrund lässt sich Kreidefarbe ganz einfach mit dem Painting The Past Remover entfernen. Auch Schleifpapier und eine Drahtbürste kann dabei helfen alte Farbe zu entfernen.
Welche Rolle verwende ich für Kreidefarbe?
Zum Verstreichen von Kreidefarbe auf Möbeln eignen sich am besten Kurzflorrollen, denn diese sind besser für glatte Untergründe geeignet. Mit Langflorrollen kann Kreidefarbe sehr gut auf strukturierten Untergründen gestrichen werden. Je nach Größe des Möbelstücks oder der Wand kann dann die Walzengröße gewählt werden. Wir haben für dich die Malerwalze für Kreidefarbe 18cm im Angebot.